Das Haus als Symbol des Menschen

Die Räume unter dem Dach sind symbolisch gesehen Orte der Tätigkeit des menschlichen Geistes; hierzu folgende Redensarten:

arbeiten, daß der Kopf raucht sehr angestrengt nachdenken
nicht alle Ziegel auf dem Dach haben nicht recht bei Verstand sein
jemand eins aufs Dach geben jemanden auf den Kopf schlagen
nicht alle unter dem Dach haben nicht recht bei Verstand sein
einen im Dach haben der Alkohol steigt zu Kopf
jemanden aufs Dach kommem auf den Kopf schlagen
bei ihm regnet es durchs Dach er ist nicht ganz bei Verstand
nicht richtig unterm Dach sein nicht ganz bei Sinnen sein

Die Fenster sind vergleichbar mit den Augen; sie verbinden Innen- und Außenwelt. Sehen wir hinaus, so erkennen wir, was im Wachleben auf uns zukommt. Schauen wir von draußen in ein Fenster, so versuchen wir einen Einblick zu gewinnen.
Schließen wir ein Fenster mit Rolladen, so brauchen wir Ruhe und wollen mit Hilfe des Träumens nach innen schauen.
Türen und Treppen sind Symbole, die eine Veränderung oder einen Wechsel anzeigen.
Die Fassade eines Hauses stellt die nach außen gerichtete Persönlichkeit des Träumers dar, so wie wir uns den Mitmenschen zeigen.
Der Keller ist der Ort des Unbewußten und auch ein Lagerraum.

Jeder Raum im Haus hat seine besondere Symbolbedeutung:

zurück Seitenanfang vor